Pantelis Sabaliotis
1955 | Geboren und aufgewachsen in Agiopigi, Karditsa, Griechenland. |
1969–71 | Lehre byzantinischer Ikonen- und Frescomalerei. Auftragsarbeiten in verschiedenen Kirchen. |
1972–73 | Arbeit in einer Werbeagentur in Athen, u. a. Monumentalmalerei und Schriften. |
seit 1973 | Als freier Künstler tätig. |
1979–89 | Reisen durch Europa. Längere Aufenthalte in der Schweiz, Frankreich, Spanien und Schweden. |
seit 1989 | Lebt und arbeitet Pantelis Sabaliotis wieder durchgehend in Griechenland, auf der Künstlerinsel Hydra. |
1993–97 | Athen. |
seit 1997 | Lebt und arbeitet der Künstler in Berlin. |
2000-2009 | Arbeitet er als Dozent für Jugend im Museum mit Kindern und Jugendlichen. Schwerpunkt: Kulturforum am Potsdamer Platz und Pergamonmuseum. |
seit 2009 | Kurator für die Kommunale Galerie Wedding „Kunst & Interkultur“. |
2011 | Im Oktober verstirbt er mit 56 Jahren an Lungenkrebs. |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2014 | Esch-sur-Alzette, Luxemburg | Théâtre d’Esch, unter der Schirmherrschaft der Griechischen Botschaft Luxemburg, Retrospektive, mit dem Keramikkünstler Nikos Balatsos. |
2009 | Berlin, Deutschland |
Kommunale Galerie Wedding von Berlin-Mitte, unter der Schirmherrschaft der Griechischen Botschaft Berlin, Kypseles (Waben). |
2008 | Berlin, Deutschland | Galerie im Körnerpark, Metaplaseis und Spuren, mit der griechischen Künstlerin Kanella Tragoustis. |
2006 | Cordes sur Ciel, Frankreich | Maison Fonpeyrouse, Metaplaseis (Umwandlungen). |
2004 | Hydra, Griechenland | Historisches Archiv-Museum Hydra, Liturgie im Einklang mit der Natur. |
2003 | Berlin, Deutschland | Museum Kesselhaus, Phänomene. |
2003 | Karditsa, Griechenland | Galerie Oinos, Spuren der Natur. |
2001 | Karditsa, Griechenland | Pinakothek Karditsa, Diachrona. |
1998 | Karditsa, Griechenland | Pinakothek Karditsa, Orosima (Meilensteine). |
1995 | Korfu, Griechenland | Galerie Petsalis, Gezeiten. |
1994 | Athen, Griechenland | Alba Kulturzentrum, Sisevski. |
1993 | Karditsa, Griechenland | Galerie F, Allote thalassa. |
1987 | Thessaloniki, Griechenland | Galerie Terra Cotta, Venthisikimi. |
1986 | Athen, Griechenland | Galerie Dada, Bilder und Objekte, Reisende Erinnerung. |
1985 | Thessaloniki, Griechenland |
Galerie Terra Cotta, Bilder und Objekte. |
1984 | Berlin, Deutschland |
Galerie Terzo, Mnimes (Erinnerungen). |
1983 | Athen, Griechenland |
Galerie Antinor, Idolia. |
1982 | Berlin, Deutschland |
Galerie Terzo, Apodimies (Auswanderungen). |
1981 | Aveyron, Frankreich | Chateau du Bosc (Musée d’Enfance de Toulouse-Lautrec), Poetisches Erwachen. |
1980 | Athen, Griechenland |
Künstlerverband Athen. |
1980 | Cordes sur Ciel, Frankreich |
Galerie Jean Marc (Jean Marc Bustamante, *1952 Toulouse, frz. Maler und Fotograf), Immigrierte Karyatiden. |
1979 | Zürich, Schweiz |
Studio Hindler, Santorines. |
1978 | Volos, Griechenland |
Kunst- und Kulturzentrum, Schlafende Eurydike. |
1977 | Kastella, Griechenland |
Die Odyssee bringt uns zu ihrem Ursprung. |
1974 | Karditsa, Griechenland |
Städtisches Theater, Die Alltäglichkeit der Träume. |
1974 | Athen, Griechenland |
Experimentaltheater Pialdi, Oriothetissi, surrealistische Arbeiten. Die erste Einzelausstellung mit 19 Jahren. |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2013 | Berlin, Deutschland |
Kommunale Galerie Wedding von Berlin-Mitte, Unter der Haut, Enkaustik in zeitgenössischer Kunst, mit Boris Ivandic und Sue Hayward. |
2002 | Fürstenwalde, Deutschland | Städtische Galerie, Miniatur in der bildenden Kunst. |
2001 | Athen, Griechenland |
Ausstellung des Griechischen Kulturministeriums, Technopolis, Gazi. |
2001 | Fulda, Deutschland |
Kunststation Kleinsassen, 2. Internationale Biennale Neues Aquarell. |
2000 | Ioannina, Griechenland |
Museum Byzantinischer Kunst. |
2000 | Berlin, Deutschland |
Willy-Brandt-Haus, Allegorien der Materie (als Künstler und Kurator). |
1999 | Larissa, Griechenland |
Zentrum für zeitgenössische Kunst, Allegorien der Materie (als Künstler und Kurator), unter der Schirmherrschaft des Griechischen Kulturministeriums. |
1999 | Larissa, Griechenland |
Zentrum für zeitgenössische Kunst, Dromologia III. |
1998 | Berlin, Deutschland |
Prismahaus, Himmels-Achse. |
1997 | Volos, Griechenland |
Kunstzentrum Giorgio de Chirico, Dromologio I. |
1997 | Wesseling, Deutschland |
Kunstpreis Wesseling 1997. |
1991 | Tokio, Japan |
European Life Style. |
1981 | Athen, Griechenland |
Galerie au Roi Soleil, Frauen von Troja, Arbeiten von Pantelis Sabaliotis und Salvadore Dalí. |
1972 | Athen, Griechenland |
Galerie Diamartiria, Junge griechische Künstler. |
1971 | Karditsa, Griechenland |
Ausstellung, Theaterstück, Performance mit dem Titel Geheimnisvolles Abendmahl der Bauern. Die erste größere Ausstellung des 16-Jährigen. |
Performances/Workshops (Auswahl)
2005 | Karditsa/GR | Alte Agora, Innen-Außen, 10-tägiger Workshop für alle Altersgruppen, organisiert von der Stadt Karditsa. |
2004 | Berlin | Kulturforum, Märchentage, Performance Alles fließt. |
2003 | Stendal | Winckelmann-Haus, Kulturnacht, Performance Alles fließt. |
Berlin | Podewil, Literarisches Kulturfestival, Performance Alles fließt. | |
2002 | Berlin | Kulturforum, Lange Nacht der Museen, Performance Alles fließt. |
Arbeiten von Pantelis Sabaliotis finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Schweden, Griechenland, Frankreich und Deutschland..
Bildentwürfe (Logo) für den griechischen Luftrettungsdienst Caring in the skies (2000), den Literaturwettbewerb Thessalien Antonis Samarakis (2004) und für die Fahrradstadt Karditsa (2005). Der Geflügelte Radfahrer („Ouranios Podilatis“) wurde 2018 erstmalig als Großplastik über den Ein- und Ausfahrten der Stadt angebracht. 2020 erklärt die Stadtverwaltung den Radfahrer offiziell zum Stadtlogo.
Wikipedia: Pantelis Sabaliotis

Webseite: sabaliotis.com
Instagram: pantelis.sabaliotis